Am Mittwoch, den 31.01.2024 hatte der PZV Odenwald-Starkenburg wieder zum alljährlichen Vortragsabend in Gernsheim eingeladen. Sehr erfreulich für den Pferdezuchtverein war der große Zuspruch für die Veranstaltung: Knapp über 100 Pferdesportler und Züchter hatten den Weg in die Gernsheimer Stadthalle gefunden.

Nach einigen einleitenden Worten durch den Vorsitzenden des Pferdezuchtvereins – Volker Brodhecker – übergab jener das Mikrofon an Richter Klaus Storbeck, den ersten Referenten des Abends.
Herr Storbeck widmete sich in seinem Vortrag den Themen „korrektes Fundament & Stellungsfehler“ und erklärte deren Einfluss auf Qualität, Rittigkeit und Haltbarkeit der Pferde. Außerdem gab er Einblicke, ob und wie bestimmte Stellungsfehler am Richtertisch in Reit- und Dressurpferdeprüfungen Einfluss auf die Bewertung nehmen.
Anschließend hörte das versierte Publikum noch einen zweiten sehr spannenden Vortrag von Dr. Kai Kreling – niedergelassener Tierarzt und Betreiber der Wissensplattform „Pferdegesundheit Online“ – welcher zum Thema „Ankaufsuntersuchung“ referierte. Dr. Kreling präsentierte dabei interessante Einblicke zum aktuellen Röntgenleitfaden und ordnete die Wichtigkeit der verschiedenen Bestandteile einer AKU verständlich ein.

Im Anschluss eröffnete Volker Brodhecker dann eine spannende Podiumsdiskussion zu den gehörten Themengebieten und vielen weiteren Themen – Ausgangspunkt und richtungsgebend für die Diskussion waren dabei stets die zahlreichen Fragen aus dem Publikum. Neben den beiden bereits vorgestellten Referenten gaben hier auch die langjährige Berufsschullehrerin und DSP-Körkommissarin Gita Zühlsdorf, sowie der erfolgreiche Springreiter und Holsteiner Körkommisar Horst-Klaus Heleine interessante Einblicke aus den Zuchtverbänden.
Insgesamt durften wir uns in diesem Jahr wieder über eine tolle Veranstaltung mit reger Teilnahme und vielen interessanten Erkenntnisen freuen.